Musikalische Forschung
Trägt zur Stärkung bei und Validierung der Musikdisziplin in der formalen Bildung und als Instrument für den sozialen Wandel.
Forschungsartikel
Ein Beitrag zur Musikausbildung
Musikunterricht an Schulen erhält nicht die Bedeutung, die er verdient, und seine Stärken werden nicht für das Lernen in der Kindheit genutzt. Deshalb versuche ich durch strenge Forschung und Methodik, zur Stärkung der Musikdisziplin beizutragen und eine systematische Bewertung im formalen Lehrplan zu erreichen.
Derzeit beschäftige ich mich mit der Didaktik der Musikpädagogik, der Musik in der Schule, der traditionellen Musik als Lerninstrument in der Schule und dem interdisziplinären Wert der Musik im Lehrplan.
Seit 2019 bilden wir zusammen mit einer Gruppe chilenischer Forscher das Centro de Investigación y Enseñanza Musical (CIEM). Mit dem Ziel, die Untersuchung der Disziplin in verschiedenen Lernkontexten zu fördern.
Als nächstes die Forschungsartikel meiner Urheberschaft und Mitautorschaft in verschiedenen Fachzeitschriften. Alle Artikel sind in Spanisch verfasst.
2011
Musiktherapieprogramm für alternde Menschen mit geistiger Behinderung.
2013
Analyse der Stärken und Schwächen in Bezug auf den Beitrag der künstlerischen Ausbildung in den Teilsektoren Mathematik, Sprache und Naturwissenschaften der Lehrer des ersten Grundzyklus der Hispanic Italian School der Stadt Iquique.
2014
Ich erkenne mich selbst, ich drücke mich aus und ich glaube; Musiktherapie für Schüler. Eine Erfahrung der Entwicklung und persönlichen Verbesserung mit Studenten aus dem Bezirk Alto Hospicio, Chile.
2017
Klänge der Wüste: Die Musik der Bronzebands der Region Tarapacá in der chilenischen formalen Bildung.
2018
Traditionelle Musik im Klassenzimmer: Tarapacá Bronze Bands und ihre Beiträge zur schulischen Musikausbildung. Entwurf, Implementierung und Bewertung eines Vorschlags für die Arbeit im Klassenzimmer.
Die Bronzebands von Tarapacá (Chile) als Kontext für musikalisches Lernen und kulturelle Weitergabe.
Traditionelle Musik im Klassenzimmer: Beiträge für sinnvolles Lernen in der Schule.
2019
Die Klänge der Tarapacan-Tradition im Musikunterricht.
2020
Vorschlag alternativer Prinzipien für die Musikausbildung im lateinamerikanischen Kontext.
2021
Resilienz chilenischer Musiklehrer im Kontext der COVID-19-Pandemie.
2022
Alles klingt! Musikalische Bildung als Rückgrat der Lernerfahrung in der Schule.